Los gehts!

dein nächstes Abenteuer wartet!
Top
  >  Abenteuer   >  Kappadokien Reise – Willkommen im Märchenland aus 1001 Nacht
kappadokien reise liebestal heißluftballons

Kappadokien, ein Ort, wo die Sonnenaufgänge zu einem faszinierenden Schauspiel, Hotels zu bewohnten Höhlen werden und skurrile Felsformationen die weitläufige Landschaft zieren. Kappadokien ist eine historische Region im Hochland Zentralanatoliens und begeistert seit jeher Touristen aus aller Welt. Doch es ist nicht nur die beeindruckende Landschaft, die jeden Besucher sofort verzaubert – ein ganz besonderes Highlight erwartet einen in den frühen Morgenstunden, dann wenn die ersten Klänge der Muezzine die Stille der Nacht durchbrechen, die Sterne sich langsam verabschieden, die Sonne sich bereit macht für den Tag und unzählige Heißluftballons in den morgendlichen Himmel aufsteigen. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Schönheit und den Zauber von Kappadokien. Begebe dich auf eine magische Kappadokien Reise und entdecke mit uns die schönsten Orte und Highlights in Kappadokien.

Anreise Kappadokien

Ausgangspunkt für eine Kappadokien Reise ist meist die in Zentralanatolien liegende Stadt Kayseri. Wir haben unsere Flüge über Skyscanner** gebucht und sind mit Turkish Airline von Deutschland über Istanbul nach Kayseri geflogen. Direktflüge gibt es kaum und die meisten Verbindungen gehen über Istanbul oder die Hauptstadt Ankara. Von dort aus ging es in die rund 70 Kilometer entfernte Stadt Göreme. Sie ist die wohl bekannteste Stadt in der türkischen Provinz Nevşehir und wird auch gerne die Hauptstadt Kappadokiens genannt. Für deine Kappadokien Reise empfehlen wir dir die Buchung eines Mietwagens**. Diesen kannst du bequem direkt am Flughafen Kayseri abholen und dort auch wieder zurückgeben. Ein Mietwagen bietet dir nicht nur Flexibilität, sondern ermöglicht es dir auch, frühmorgens direkt zu den besten Aussichtspunkten für die Heißluftballons zu fahren – ein unvergessliches Erlebnis! Planst du eine mehrwöchige Türkeireise kannst du auch mit dem Fernbus nach Kayseri oder Nevsehir anreisen.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Unser Tipp

Verbinde deine Kappadokien Reise doch mit einem mehrtätigen Stopover in der Stadt Istanbul. Wir haben auf dem Rückweg noch zwei wundervolle Tage in der pulsierenden Metropole am Bosporus verbracht.

„Istanbul Bosporus Fahrt“

Unterkünfte Kappadokien Reise

Wie bereits erwähnt, ist die Landschaft Kappadokiens geprägt von bizarren und einzigartigen Felsformationen vulkanischen Ursprungs. Vor mehreren Millionen von Jahren haben hier drei gewaltige Vulkane ihr Unwesen getrieben und die karge Wüstenlandschaft mit Lava und Tuffasche überzogen. Durch jahrtausendelange Erosionsprozesse entstand die heutige, einzigartige und beeindruckende Skulpturenlandschaft Kappadokiens. Wohin man auch blickt ragen skurrile, durchlöcherte Felstürme in die Höhe, die Schicht für Schicht aus Vulkanasche geformt wurden. Während früher die Menschen in diesen Höhlen lebten, sind heute ganze Gebäude, wie Kirchen, Restaurants und Hotels in die Tuffsteinlandschaft integriert.

„Milat Cave Hotel Dachterrasse, Kappadokien“

Wir haben vier Nächte im Milat Cave Hotel** verbracht und können dir diese Unterkunft in Göreme von Herzen empfehlen. Wir empfehlen dir für deine Kappadokien Reise auch unbedingt in einer der mystischen Höhlenhotels zu übernachten. Ein wirklich einmaliges Erlebnis. Ein Highlight ist vor allem auch die wunderschön angelegte Dachterrasse, bei der wir das Gefühl hatten, sie wäre aus der Märchenwelt von „Aladdin und die Wunderlampe“ entsprungen. Schwere Perserteppiche und bunte Kissen mit den verschiedensten orientalischen Mustern zieren die Dachterrasse.

Anzahl Nächte 4:

Unsere Unterkunft: Milat Cave Hotel – Budget Doppelzimmer**

Alternative Unterkünfte für deinen Aufenthalt in Göreme:

Divan Cave House**

Cappadocia Cave Rooms**

Sultan Caves Suites**

reisetipps Aussichtspunkte für den Sonnenaufgang

Wer nach Kappadokien reist muss sich einer Sache bewusst sein – ausschlafen ist hier nicht.

Stell dich schon mal drauf ein, dass dein Wecker jeden Tag um 05:30 Uhr klingen wird, denn das morgendliche Heißluftballon Spektakel willst du mit Sicherheit nicht verpassen. Rund um Göreme gibt es unterschiedliche Aussichtspunkte um die Heißluftballons bestaunen zu können. Wir stellen dir unsere liebsten Spots mit den schönsten Aussichten vor:

Aussicht Dachterrasse Hotel

Den ersten Morgen verbrachten wir auf der Dachterrasse unseres Hotels und wir hätten uns keinen schöneren, ersten Sonnenaufgang und Auftakt für unsere Kappadokien Reise vorstellen können. Wir würden dir deshalb unbedingt empfehlen ein Hotel zu buchen, welches über eine Dachterrasse verfügt. Schnapp dir deine Kamera und einen frischgebrühten Kaffee, lass dich auf die gemütlichen Kissen fallen und warte gespannt auf das bevorstehende Heißluftballon Wunderland. Wenn sich der Himmel am Horizont lichtet, in der Ferne das leise Fauchen der Heißluftballons ertönt und zwischen den Tuffsteintürmen immer wieder kleine, leuchtende Feuerbälle aufblitzen, dann weißt du, dass die Heißluftballons sich bereit machen um in den morgendlichen Himmel zu steigen. Es war ein Morgen wie aus dem Bilderbuch.

tuerkei-kappadokien-reise2

„Sonnenaufgang Dachterrasse Heißluftballons“

tuerkei-kappadokien-reise10

„Sonnenaufgang Kappadokien“

Mit jeder Minute wurde es heller und die Morgenröte tauchte die Landschaft in sanfte rosa-rote und orange Pastelltöne. Ein Heißluftballon nach dem Nächsten setzte an und schwebte in die Lüfte. Ein Gänsehaut-Moment für die Ewigkeit und für uns als Blogger und Fotografen eine absolute Traumszenerie. Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und das was sich hier vor unserem Auge abspielte war einfach magisch. Wir verbrachten gefühlt den ganzen Morgen auf dieser Dachterrasse bis auch der allerletzte Ballon sich verabschiedete und wieder zum Landeanflug ansetzte.

Love Valley Viewpoint

Neben der Aussicht von einer der Hotel-Dachterrassen können wir einen morgendlichen Ausflug zum Love Valley Viewpoint empfehlen. Die genauen Koordinaten findest du in unserer Karte. Hier starten an fast 300 Tagen im Jahr ein Großteil der Heißluftballons und man ist mittendrin, wenn die ersten Ballons gen Himmel abheben. Der Ausblick, wenn die ersten Sonnenstrahlen über das Tal hineinbrechen, die Felsen in ein orange-rotes Licht tauchen und hunderte Ballons durch die Lüfte gleiten ist einfach spektakulär und kaum in Worte zu fassen. Deshalb lassen wir an dieser Stelle doch einfach Bilder sprechen.

kappadokien reise sonnenaufgang heißluftballons love valley

„Sonnenaufgang Love Valley“

heißluftballons bei sonnenaufgang im liebestal göreme kappadokien

„Sonnenaufgang Kappadokien“

Göreme Viewpoint

Ein weiterer, wunderschöner Aussichtspunkt um die Heißluftballons zu bestaunen ist der Göreme Viewpoint. Auch diesen haben wir natürlich in unserer Karte für dich markiert.  Der Aussichtspunkt liegt nur wenige Autominuten von Göreme entfernt und ist ein beliebter Start- und Landeplatz für die Heißluftballons. Hier bist du ganz nah am Geschehen und kannst beobachten, wie die Ballons elegant nur wenige Meter an dir vorbeischweben. Auch aus fotografischer Sicht hat dieser Ort viel zu bieten: Neben der Stadt Göreme als beeindruckende Kulisse umgeben dich die markanten Tuffsteinspitzen des Sword Valley.

kappadokien reise göreme heißluftballons

„Göreme Viewpoint Heißluftballons Kappadokien“

heißluftballons kappadokien sonnenaufgang

„Heißluftballons Sonnenaufgang“

nahaufnahme heißluftballon kappadokien

„Heißluftballon beim Aufstieg“

reisetipps Fahrt mit dem Heißluftballon

Du träumst schon lange von einer unvergesslichen Fahrt mit dem Heißluftballon? Dann ist Kappadokien der perfekte Ort, um dir diesen Reisetraum zu erfüllen. Unserer Meinung nach gibt es keinen besseren Ort auf dieser Welt als in dieser zauberhaften Märchenlandschaft. Auch wir haben uns diesen Bucketlist-Traum auf unserer Kappadokien Reise erfüllt und sind mit hundert anderen Ballons bei Sonnenaufgang über die spektakuläre Landschaft Kappadokiens geschwebt. Es war ein unbeschreibliches Gefühl, als über unseren Köpfen der Brenner fauchte, die heiße Luft der Flammen in den riesigen Ballon katapultiert wurde, sich der Korb mit jeder Sekunde mehr und mehr vom Boden entfernte und wir in die Lüfte stiegen.

Ein Gefühl, als würde die Welt stillstehen, so sanft bewegte sich unser Heißluftballon in schwindelerregender Höhe über die eindrucksvolle Landschaft Kappadokiens. Am Horizont erhob sich die Sonne und flutete die Landschaft mit einem goldgelben Licht. Unser Pilot manövrierte den Ballon geschickt über die bizarre Felslandschaft des Rosé Valleys vorbei an unzähligen anderen Heißluftballons.

Nach einer guten Stunde erreichten wir das Love Valley und wir setzten langsam aber sicher zum Landeanflug an. Kappadokien zum Sonnenaufgang aus der Luft zu erleben war spektakulär, unbeschreiblich schön und einzigartig. Für uns definitiv ein Must-do auf einer Kappadokien Reise.

ballonfahrt kappadokien

„Heißluftballon Fahrt Kappadokien“

heißluftballons kappadokien reise sonnenaufgang

„Heißluftballons über dem Love Valley“

Wir haben unsere Ballonfahrt direkt vor Ort bei Anatolian Ballons gebucht und waren mit dem Service und der Ballonfahrt mehr als zufrieden. Können euch den Anbieter von Herzen empfehlen. Wir haben 150,00€ pro Person gezahlt. Der Preis beinhaltet die Abholung am Hotel zwischen 04:00 Uhr – 04:30 Uhr sowie den Rücktransfer zu deinem gebuchten Hotel. Der Korb ist für insgesamt 20 Personen ausgelegt, wobei der Korb in vier Bereiche unterteilt ist und nur maximal fünf Personen in einer Korbkabine stehen. Für uns war das ausreichend Platz um die Aussicht in vollen Zügen zu genießen und unvergessliche Aufnahmen zu kreieren.

Wandern in Kappadokien

Rund um die Stadt Göreme gibt es zahlreiche Täler, die sich perfekt zu Fuß erkunden lassen. Während der Großteil der Reisenden sich von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt hangelt und an den für Kappadokien berühmten Fotospots ihre Erinnerungsbilder knipsen, begegnet man bei den Wanderungen durch die Täler kaum einer Menschenseele. Für uns als begnadete Wanderer einfach perfekt, denn was gibt es Schöneres als einen aussichtsreichen Wanderweg fast für sich allein zu haben. Die bekanntesten Täler rund um Göreme sind das Rosental (Rosé Valley), das Rote Tal (Red Valley), das Taubental (Pigeon Valley) sowie das Liebestal (Love Valley). Jedes der Täler hat seine Namensgebung aufgrund einer Besonderheit erhalten, die wir gleich noch ausführlich erläutern werden.

kappadokien reise wanderwege

„Wandern in Kappadokien“

Love Valley (Liebestal)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schwierigkeit: leicht bis moderat
Strecke: 4.7 km (einfach)
Dauer: ca. 2 - 2.5 Std.
Höhenmeter: 200 hm ▲

Bequeme Sportschuhe mit gutem Profil, vorzugsweise lange, luftige Kleidung um dich vor der Sonne zu schützen, Tagesrucksack mit Proviant, Trinkflasche (Volumen ca. 1 Liter), Sonnencreme, Zeckenschutz

Das Tal mit den wohl markantesten Felsformationen ist das Liebestal. Bereits nach einem kurzen Blick auf die Form der Felstürme wird schnell klar, warum das Tal den Namen „Love Valley“ trägt. 😉 Wir mussten bei diesem Anblick wirklich schmunzeln. Die Einheimischen bezeichnen diese Form liebevoll als Pilz, doch unter uns…die Form erinnert eher an ein männliches Geschlechtsteil als einen unscheinbaren Pilz. 😀

wanderung liebestal landschaft

„Wanderung durch das Liebestal“

Der Ausgangspunkt für die Wanderung durch das bezaubernde Liebestal (Love Valley) befindet sich etwa drei Kilometer außerhalb von Göreme, an einer befahrenen Landstraße. Die genauen Koordinaten kannst du auf unserer Karte finden. Ein offiziell ausgeschilderter Parkplatz ist zwar nicht vorhanden, doch du kannst dein Auto sicher am Straßenrand abstellen. Achte dabei auf die drei majestätisch aufragenden Feenkamine, die den Eingang zum Liebestal markieren.

Der gesamte Weg schlängelt sich durch sanfte Hügel, blühende Wiesen und dichte Buschlandschaften und bietet immer wieder atemberaubende Ausblicke auf das Tal und die surrealen Gesteinsformationen. Wie bereits erwähnt, sind die Wege nicht immer gut ausgeschildert, und es gibt oft Abzweigungen, die einen kurzzeitig in die Irre führen können.

Nach rund vier Kilometern erreichst du den Endpunkt der Wanderung. Der letzte Abschnitt erfordert noch einmal etwas Anstrengung, da du das Tal über einen schmalen Pfad bergauf verlassen musst. Nach dem schweißtreibenden Aufstieg wirst du mit einem herzlichen Empfang eines lokalen Verkäufers belohnt, der frisch gepresste Säfte und köstliche Leckereien anbietet. Gönn dir eine willkommene Erfrischung und genieße den uneingeschränkten Blick auf das Uchisar Castle, welches hoch oben auf einem Hügel thront.

Zurück geht es entweder auf dem angelegten Schotterweg oder du läufst noch die letzten Meter Richtung Uchisar Castle und nimmst dir von dort ein Taxi welches dich auf direktem Weg zurück zu deinem Auto bringt. Die Taxifahrt kostet rund 100 TRY (rund 3,30 €).

Pigeon Valley (Taubental)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schwierigkeit: leicht bis moderat
Strecke: 3.4 km (Hin-& Rückweg) - bis zum Uchisar Castle sind es 3,5 km (einfach)
Dauer: ca. 1.5 Std.
Höhenmeter: 120 hm ▲

Bequeme Sportschuhe mit gutem Profil, vorzugsweise lange, luftige Kleidung um dich vor der Sonne zu schützen, Tagesrucksack mit Proviant, Trinkflasche (Volumen ca. 1 Liter), Sonnencreme, Zeckenschutz

Das Taubental, auch Pigeon Valley genannt, liegt wie das Liebestal zwischen Göreme und Uçhisar nur auf der gegenüberliegenden Seite. Es erhielt seinen Namen aufgrund der zahlreichen Taubenhäuser, die hier in den weichen Tuffstein gehauen wurden. Tauben haben in der Türkei und insbesondere in Kappadokien einen sehr hohen Stellenwert. Sie stehen nicht nur als Symbol für Familie und Frieden, sondern dienten früher auch als wichtige Briefboten. Außerdem wurden die Ausscheidungen der Vögel lange Zeit als wirkungsvoller Dünger eingesetzt.

taubental kappadokien wandern

„Wanderung durch das Taubental“

Den Startpunkt der Wanderung befindet sich am Ortsrand von Göreme. Den genauen Standort findest du wieder in unserer Karte. Der gut angelegte Pfad führt direkt durch den Canyon, umgeben von schattenspendenden Bäumen, dichten Büschen und hochaufragenden Felswänden. Der Großteil des Wanderweges ist flach und es gibt nur wenige steile Passagen.

Beachte, dass es mehrere Abzweigungen und Wege durch das Taubental gibt. Nach rund 650 Metern vom Startpunkt entfernt kommst du bereits an die erste Abzweigung. Wir haben uns für die Abzweigung nach rechts entschieden, um zum Aussichtspunkt aufzusteigen. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen von über 40 Grad haben wir auch nur diese Teilstrecke absolviert und sind vom Aussichtspunkt wieder auf dem gleichen Weg zurückgelaufen. Alternativ kannst du natürlich auch bis Uchisar wandern.

wanderung durch das taubental in göreme

„Wanderweg Pigeon Valley Göreme“

ausblick uchisar castle vom taubental

„Ausblick auf das Uchisar Castle“

Rose & Red Valley (Rosental & Rotes Tal)

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Schwierigkeit: moderat
Strecke: 5 km (loop)
Dauer: ca. 3 Std.
Höhenmeter: 200 hm ▲

Bequeme Sportschuhe mit gutem Profil, vorzugsweise lange, luftige Kleidung um dich vor der Sonne zu schützen, Tagesrucksack mit Proviant, Trinkflasche (Volumen ca. 1 Liter), Sonnencreme, Zeckenschutz

Das Rosental lässt sich perfekt mit dem Roten Tal kombinieren und beide Täler verdanken ihren Namen den im Licht farbig schimmernden Gestein. Je nach Tageszeit und Lichteinfall variiert die Farbintensität.

Die Wanderung durch das Rosen- & Rote Tal kann durchaus eine kleine Challenge sein, da die Wanderwege wirklich alles andere als gut ausgeschildert sind. Wir haben uns wirklich mehrmals verlaufen aber dafür auch fantastische Ausblicke genießen dürfen.

rose valley wanderung kappadokien

„Wanderung durch das Rosental“

Der Startpunkt der Wanderung liegt rund drei Kilometer außerhalb des Stadtzentrums von Göreme. Wir haben dir auch hier wieder die Koordinaten in der Karte markiert. In der Nähe des Startpunktes gibt es auch einen öffentlichen Parkplatz, wo du deinen Mietwagen sicher abstellen kannst. Folge dem Trail rund 600 Meter bis zur Anna Johachim Kirche. Von dort aus führt dich ein dicht bewachsener und schattenspendender Pfad weiter bis zur Direkli (Kolonlu) Kirche. Du kannst über eine kleine Holzbrücke auch die Kirche von innen erkunden.

Setze deinen Weg fort bis du zu einer Abzweigung kommst. Folge hier dem Trail G1202. Nach einem kurzen, steilen Anstieg trennen dich nur noch wenige Meter vom Aussichtspunkt auf das Rose Valley. Von hier aus kannst du auch bereits das Café am berühmten Sunset Point des Red Valleys in der Ferne erspähen. Gönn dir nach dem Anstieg eine kurze Verschnaufpause und genieße die spektakuläre Aussicht auf die markante Felslandschaft. Ein wirklich spektakuläres Panorama. Folge anschließend weiter dem Pfad und nach rund einem halben Kilometer erreichst du das Café.

Das Café bietet einen wirklich fantastischen Blick auf das Rose- & Red Valley und ist der perfekte Ort für eine ausgiebige Mittagspause bevor du deinen Rückweg durch das Rote Tal fortsetzt. Gestärkt und ausgeruht geht es dann wenige hundert Meter bergab bis zur Üzümlü Kirche. Von dort aus setzt du deinen Weg durch das Rote Tal fort, vorbei am Red Valley Tea Garden bis du wieder auf der Schotterstraße rauskommst, die dich zurück zum Parkplatz führt.

aussichtspunkt amor cafe red valley

„Aussicht vom Café auf das Red Valley“

Besonders beeindruckend ist die Landschaft des Red Valleys bei Sonnenuntergang, dann wenn sich das sanfte Rosé der Felsen in ein feuriges Flammenmeer verwandelt. Der perfekte Ort, um einen magischen Sonnenuntergang zu genießen und einen aufregenden und ereignisreichen Tag gebührend zu beenden.

sonnenuntergang red valley kappadokien

„Sonnenuntergang Red Valley“

sonnenuntergang sunset point red valley

„Sunset Point Red Valley, Göreme“

reisetipps Pasabag & Zelve Freilichtmuseum

Zwischen Feenkaminen, Höhlen und unterirdischen Städten

Einer der wohl bekanntesten Orte in Kappadokien, um die eindrucksvollen Feenkamine aus nächster Nähe zu bestaunen ist das malerische Pasabag-Tal. Nur wenige Autominuten von Göreme entfernt ragen hier zwischen zahlreichen Höhlen und skurrilen, pilzförmigen Felsformationen bis zu 40 Meter hohe Feenschornsteine gen Himmel. Hier zeigt uns die Natur mal wieder, welche unfassbare Kraft und Schönheit in ihr steckt. Kaum zu glauben, dass dieses geologische Wunder vor mehreren Millionen von Jahren ihren Anfang fand und Wind und Wetter über Jahrtausende diese einzigartige Landschaft erschufen. Eine fast schon surreale Landschaftsszenerie, die uns immer wieder zum Staunen brachte.

Pasabag wird auch als das Mönchstal betitelt, da es einst als Heimat christlicher Mönche diente, die in den Feenschornsteinen und Höhlen Zuflucht fanden. Unterschiedliche Wege schlängeln sich durch das Tal, vorbei an den hochaufragenden Feenkaminen, Felsformationen und Höhlen. Einige davon sind auch zugänglich, darunter auch die Kapelle und die Wohnräume des heiligen Mönchs Simeon, ein Eremit, der im 5. Jahrhundert, diesen Ort als seine Heimat auserkoren hat. Aufgrund der leichten Zugänglichkeit ist Pasabag seit jeher ein Touristenmagnet und tägliche Touristenmassen sind hier leider an der Tagesordnung.

Nur unweit des Mönchstal befindet sich das Zelve Freilichtmuseum, eine verlassene Höhlenstadt, die sich über drei Täler erstreckt. Hier lebte noch bis 1950 eine der größten Gemeinden Kappadokiens. Über Wanderwege und Stufen können die beeindruckenden Kirchen und Klosterkomplexe sowie auch die einst bewohnten Höhlen und Wirtschaftsräume besichtigt werden.

Hinweis

Für das Mönchstal und das Zelve Freilichtmuseum musst du Eintritt bezahlen. Dieser beläuft sich aktuell auf 532TRY = ca. 13,00€  (Stand April 2025). Wir würden dir einen Besuch in Pasabag auf alle Fälle direkt am Morgen empfehlen, da es eine der meist besuchten touristischen Orte ist. Du kannst am Eingang des Mönchstals dein Ticket lösen und das Zelve Freilichtmuseum direkt inkludieren.

Wichtig: Bitte beachte, dass Stative im Zelve Freilichtmuseum verboten sind. Außerdem darfst du mit einer professionellen Kamera nicht innerhalb der Höhlen fotografieren.

reisetipps Uçhisar Castle

Das Wahrzeichen Kappadokiens

Nur eine kurze Autofahrt von Göreme entfernt, inmitten des Göreme Nationalparks, liegt das charmante und ursprüngliche Örtchen Uçhisar. Hier in diesem kleinen Städtchen, welches an das berühmte Tauben- und Liebestal grenzt thront die rund 60 Meter hohe Felsenburg Uçhisar. Sie ist nicht nur der höchste Punkt Kappadokiens, sondern zählt auch als dessen Wahrzeichen. Durch schmale Gänge und über knapp 100 Treppenstufen geht es hoch auf die Aussichtsplattform mit einer sagenhaften 360 Grad Panoramaaussicht.

Bei diesem Anblick wurde uns schnell klar, warum die Höhlenfestung Uçhisar auch den Beinamen „Auge Kappadokiens“ trägt. Hier oben hat man wirklich das Gefühl ganz Kappadokien überblicken zu können. Vor uns lag die ganze Schönheit der einzigartigen Tufflandschaft mit ihren unzähligen, bizarren Felsformationen, eingebettet in die schier endlose Wüstenlandschaft Kappadokiens. Am Horizont erblickt man an klaren Tagen sogar die hochaufragenden, majestätischen Vulkane Erciyes Daği und Hasan Daği, zwei der drei mörderischen Vulkan-Kolosse die vor Millionen von Jahren durch ihren Ausbruch den Grundstein für diese einzigartige Landschaftsszenerie legten.

uchisar festung kappadokien reise

„Uchisar Castle Höhlen“

uchisar festung kappadokien

„Uchisar Castle Kappadokien Reise“

Der Vulkan Erciyes Daği, auch Kayseri Berg genannt, ist mit knapp 4000 Metern der höchste Berg Zentralanatoliens. Der Vulkan befindet sich seither im anhaltenden Dornröschenschlaf und wird insbesondere in den Wintermonaten Kappadokiens zunehmend zu einem beliebten Skigebiet der Region.

Die Höhlenfestung Uçhisar ist keine von Menschen erbaute Burg, sondern wurde auch durch die Erosionsprozesse über Jahrtausende von der Natur geformt. Sie diente in der Geschichte sowohl als Versteck, Verteidigung und auch als Wachturm.

Hinweis

Der Eintritt zum Uchisar Castle kostet 100 TRY = ca. 3,00€ pro Person (Stand April 2025)

Weitere Sehenswürdigkeiten & Tipps

Kappadokien beherbergt noch weitaus mehr Höhlensysteme, denn tief unter der Erde befinden sich in dieser Region ganze Städte, die sich über mehrere Kilometer erstrecken. Zu den berühmtesten, unterirdischsten Städten Kappadokiens zählt Derinkuyu, welche rund 18 Stockwerke tief unter der Erde liegt und in früheren Zeiten Heimat für mehr als 1000 Menschen bot. Erst vor 50 Jahren wurde die rund 2.500 Quadratmeter große, unterirdische Stadt entdeckt und das rein zufällig von einem Einheimischen, der Renovierungsarbeiten an seinem Haus durchführte.

Irgendwie schon eine verrückte Vorstellung, dass man plötzlich in seinem Keller bei Bauarbeiten einen Zugang zu einer bis dato nichtexistierenden Stadt findet, oder? Tatsächlich ist Derinkuyu nicht die einzige Stadt untertage. In ganz Kappadokien bestehen weitaus mehr als 30 solcher unterirdischen Städte. Wir hatten leider keine Zeit mehr uns die unterirdische Stadt selbst anzuschauen, aber bei unserer nächsten Kappadokien Reise werden wir hier auf alle Fälle einen Besuch abstatten.

kappadokien reise lampions

„Kappadokien Reise Laternen“

a

Zusammenfassung

Kappadokien ist magisch, mystisch und voller Naturwunder. Ein Ort an dem die Märchen aus 1001 Nacht Realität werden und der Orientzauber an jeder Ecke zu spüren ist. Die Region beherbergt noch so viele weitere spannende und interessante Orte und wir können schon heute sagen, dass wir irgendwann nochmal wieder kommen werden. Steht eine Kappadokien Reise bereits auf deiner Bucketlist oder hat dich dieses orientalische Märchenland bereits verzaubert?

reisetipps

Noch mehr Inspiration & Tipps

Du möchtest noch mehr Reisetipps? Dann schaue gerne bei den folgenden Beiträgen vorbei. Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Lesen.

Du hast gerade keine Bohnen für uns übrig? Das macht natürlich nichts!
Du kannst uns gerne auch auf anderem Wege unterstützen.

Kappadokien Reise – Willkommen im Märchenland aus 1001 Nacht

Schreibe einen Kommentar

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Pin
Teilen
E-Mail